
Merchweiler. Der SV Preußen Merchweiler ist mit zwei Siegen aus zwei Spielen bestmöglich in die Saison gestartet und wollte die Serie gegen Borussia Neunkirchen möglichst fortsetzen. Neunkirchen seinerseits wollte an die Leistung vom vergangenen Heimspiel anknüpfen und einen zweiten Dreier folgen lassen.
Bereits nach fünf Minuten hatte Merchweiler die Chance zu Führung, nach einem verunglückten Klärungsversuch von Nico Purket musste Keeper Sebastian Kelm alles zeigen um das 1:0 zu verhindern. Danach zeigte sich die Schübelin-Elf besser und erarbeite sich ebenfalls Chancen: Zunächst scheiterte Christoph Stemmler (6.), dann brachte sich Merchweiler mit eine Rückpass zum Torwart selbst in Bedrängnis, es folgte indirekter Freistoß aus elf Metern, doch Marco Dahlers Schuss wurde geblockt (7.). Auch zahlreiche weitere Chancen der Borussia durch die gesamte erste Halbzeit hinweg blieben ungenutzt. Die Preußen zeigten sich erst wieder in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als bei Kelm erneut sein ganzes Können aufbieten musste, nachdem Felix Keßler draufhielt.
Nach dem Seitenwechsel nutzten die Gastgeber dann eine Unachtsamkeit der Borussenabwehr. Nicholas Modeste legte auf Sascha Bamberg, der geht über links durch und schießt halbhoch ins Tor. Danach entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. So scheiterten beispielsweise Lukas Paulus und Cüneyt Eren für den SVM genauso wie Backes und Justin Kihm bei den Gästen. In der 88. Minute bekam Sebastian Cullmann zwar noch eine zehnminütige Zeitstrafe, doch auch diese brachte keine weitere Änderung am Ergebnis.
Am Ende konnten die Hausherren knapp aber auch nicht unverdient mit 1:0 gewinnen und bleiben so auch nach drei Spielen erst einmal oben dran. Für Merchweiler geht es kommenden Samstag zum FC Palatia Limbach, Borussia Neunkirchen empfängt bereits freitags den SV Saar 05 im Ellenfeld.
Foto: Mervan Rostam